CO2 Steuer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

CO2 Steuern für Verbraucher ab 2021

Die Bundesregierung hat die im Klimaschatz-Programm geplante Regelung der Kohlenstoffsteuer beschlossen: Der Umwelt zuliebe gilt es, 2050 den Ausstoß von Treibhausgasen um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 zu reduzieren. Eine Konsequenz dessen ist die bevorstehende Erhöhung der CO2-Steuer. Diese verteuert Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas so, dass sich die Kosten zukünftig stärker am tatsächlichen CO2-Gehalt auswirken.

Wir informieren dich darüber, wie sich die Erhöhung bemerkbar macht und beraten dich individuell über die Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß dauerhaft zu senken und somit unsere Umwelt und deinen Geldbeutel zu schützen.

In diesem Jahr liegt der Preis für eine Tonne des klimaschädlichen Gases 25 Euro. In den kommenden Jahren steigen die Abgaben dann schrittweise – bis sie 2025 einen Spitzenwert von 55 Euro pro Tonne erreichen und ab 2026 – abhängig von den jährlichen Emissionen – weiter angepasst werden. 

Neben der Anschaffung von Elektroautos und der Investition in erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik, sollte auch der Wechsel zu einer Umweltheizung nicht unterschätzt werden.

Umweltfreundliche Heiztechnik: Ein entscheidender Beitrag zur CO2-Einsparung

Neben der Erhöhung der CO2-Steuer soll es aber künftig auch Vergünstigungen geben. Diese sollen Haushalte entlasten und zur Verringerung des eigenen Schadstoffausstoßes animieren. 

Hausbesitzer, die sparsam heizen, können also künftig von von der Regelung profitieren. Eigentümer alter und unsanierter Gebäude hingegen erwarten fortan höheren Kosten. Es lohnt sich also, Einsparmöglichkeiten zu prüfen und alte Anlagen durch modernere Nachfolger zu ersetzen. Eine logische Konsequenz dessen ist, dass Umweltheizungen wie WärmepumpenSolaranlagen oder Holzheizungen immer beliebter werden. 

Seit letztem Jahr gibt es für neue Heizungen nur noch staatliche Förderungen, wenn erneuerbare Energien verwendet werden. Mit unserer Hilfe trägst du wesentlich zur Erreichung der Klimaziele bei. 

 

Erfahre mehr über das neue GEG-Gesetz.