Wieso man seine Anlage warten lassen sollte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der Wärmeerzeuger hat genau wie Ihr PKW so einiges zu leisten. Doch meistens steht er ungeachtet im Keller oder im Hauswirtschaftsraum neben der Waschmaschine. Doch genau wie Ihr Auto braucht Ihre Anlage einen Regelmäßigen Check. 

Vermeide unnötige Reparaturkosten.​

Der Fachmann empfiehlt eine jährliche Wartung an seinem Wärmeerzeugung und der sicherheitstechnischen Einrichtungen vornehmen zu lassen.

Wieso sollte Ich eine Wartung von einen Fachmann durchführen lassen?​

Neben der Reinigung des Wärmeerzeugers werden sicherheitstechnische Armaturen überprüft, die dafür sorgen das die Anlagen sicher betrieben werden können. Denn Die Meisten Anlagen werden mit brennbaren Medien wie Öl, Gas und Holz betrieben, die Hohe Temperaturen erzeugen.

Verschraubungen, Dichtungen, Elektroden, Düsen, Filter, Gaswächter etc. müssen auf Funktion überprüft werden um einen sicheren und Effizienten Betrieb des Wärmeerzeugers gewährleisten zu können.

Gasdichtheitsprüfung

Bearbeiten Verschraubungen, Dichtungen, Elektroden, Düsen, Filter, Gaswächter etc. müssen auf Funktion überprüft werden um einen sicheren und Effizienten Betrieb des Wärmeerzeugers gewährleisten zu können.

Welche Bauteile sind Verschleißteile?​

Es gibt diverse Bauteile die durch die Nutzung der Anlage mehr oder weniger beansprucht werden. Das liegt an den verschiednen Aufgaben, die diese Bauteile haben. Die meisten Verschleißteile die in einem Intervall von 1-2 Jahren bei einer Wartung erneuert werden sind:

Bei Gaswartungen

Bei Ölanlagen

Wieso machen Sie eine Abgasuntersuchung? Das hat der Schornsteinfeger doch schon gemacht!​

Der Schornsteinfeger macht die Abgasuntersuchung an Ihrem Gerät um lediglich die Werte des Abgases zu ermitteln und um diese zu bewerten. Sollten die Werte der Abgasuntersuchung nicht die der Richtlinien entsprechen, kann der Schornsteinfeger Ihnen die Anlage stilllegen, da Lebensgefahr besteht. 

Ausdruck des Messprotokolls

Der Kundendiensttechniker kann Anhand der Abgasmessung die Verbrennung des Mediums überprüfen. Sollte die Verbrennung unsauber sein, kann er mit verschiedenen Einstellungen am Brenner diese Werte korrigieren.

Verliere Ich Garantieansprüche wenn ich keine Wartung vornehmen lassen?

Die meisten Hersteller verlangen in einem Garantiefall immer einen Nachweis der jährlichen Wartungen durch einen Fachmann. Viele Hersteller wie Nibe und Viessmann bieten eine Garantieverlängerung auf mehrere Jahre an. Diese ist jedoch an verschiede Bedingungen geknüpft, wie das aufschalten auf Online-Plattformen und einem Wartungsvertrag.

Was sagt der Gesetzgeber dazu?​

Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung – EnEV) § 11 Aufrechterhaltung der energetischen Qualität

  • Bearbeiten
 
 

(3) Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung sind vom Betreiber sachgerecht zu bedienen. Komponenten mit wesentlichem Einfluss auf den Wirkungsgrad solcher Anlagen sind vom Betreiber regelmäßig zu warten und instand zu halten. Für die Wartung und Instandhaltung ist Fachkunde erforderlich. Fachkundig ist, wer die zur Wartung und Instandhaltung notwendigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten besitzt.

Sollten Sie noch fragen zum Thema Wartungen haben oder einen Termin vereinbaren wollen dann hinterlassen Sie eine Nachricht im Kontaktformular oder Rufen Sie uns an.